10. Parzellen nach Bedarf kalken

Weitere Informationen:

Ziel und Nutzen

  • Verbesserung der Bodenstruktur und Förderung der mikrobiellen Aktivität.
  • Erhöhte Verfügbarkeit von Nährstoffen, insbesondere von Phosphor und Kalium.
Weitere Informationen:

Umsetzung

Tragen Sie Kalk (Kalkstein oder Dolomit) auf die Parzellen auf, je nach dem Bedarf, der durch eine Bo-denanalyse festgestellt wurde. Die Kalkung sollte je nach Bodenart, Kulturen und Ergebnissen der Analyse angepasst werden, wobei darauf zu achten ist, dass die empfohlenen Dosen eingehalten werden. Alle 3 bis 5 Jahre oder je nach den Ergebnissen der Bodenanalyse und dem spezifischen Bedarf der einzelnen Parzel-len.

Weitere Informationen:

Hinweise

  • Führen Sie vor der Anwendung eine Bodenanalyse durch, um eine übermässige Kalkung zu vermeiden.
  • Wählen Sie die Art des Kalks je nach Bedarf. Branntkalk für eine schnelle Wirkung (Korrekturkalkung), Dolomit für eine langsame Wirkung (Erhaltungskalkung).
Image

Partner

Schweizer Bauernverband
Image
Image
Image
Image
Image
SGPV

Mit ideeller Unterstützung von

Image