2. Eine vielfältige Fruchtfolge umsetzen

Ziel und Nutzen
- Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit durch Stickstofffixierung und Humusaufbau, insbesondere mit Leguminosen.
- Erhaltung der Bodenstruktur, indem ihre Erschöpfung durch wiederholten Anbau vermieden wird.
- Begrenzung von Krankheiten, Schädlingen und Unkräutern durch Unterbrechung der Reproduktionszyklen mit Hilfe der Vielfalt der Kulturen.
- Anreicherung der biologischen Vielfalt im Boden, Anregung der biologischen Aktivität und Verbesserung der Regenerationsfähigkeit des Bodens

Umsetzung
Verschiedene Kulturen auf demselben Feld von einem Jahr zum anderen abwechseln, einschliesslich Leguminosen und Deckfrüchte (siehe Tipp 3). Wählen Sie Kulturen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Wurzeln, um die Nutzung der Bodenressourcen zu diversifizieren und integrieren Sie Arten, die die Stickstoffbindung oder die Produktion von organischem Material fördern. Erwägen Sie, Ernterückstände und Stroh auf den Feldern zu belassen, um den Gehalt an organischer Substanz zu erhöhen.

Hinweise
Berücksichtigen Sie die Marktnachfrage und die langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen die Fruchtfolge Regelungen.
