3. Anlegen von Bodenbedeckung und/oder Untersaaten

Ziel und Nutzen
- Schutz des Bodens vor Erosion und Verdichtung.
- Anreicherung des Bodens mit organischen Stoffen, wodurch seine Fruchtbarkeit langfristig erhöht wird.
- Reduzierte Unkrautvermehrung durch Begrünung.
- Erhöhung der Artenvielfalt und Förderung des mikrobiellen Lebens im Boden.
- Begrenzt die Erhitzung des Bodens im Sommer und Einschränkung der Wasserverdunstung.
- Fixierung von atmosphärischem Stickstoff (wenn Leguminosen).
- Speicherung von Nährstoffen während des Winters

Umsetzung
Säen Sie zwischen zwei Hauptkulturen Zwischenfrüchte, um den Boden in ruhigen Zeiten zu bedecken. Dies kann Leguminosen, Gräser oder Kreuzblütler umfassen, die je nach agronomischem Bedarf ausgewählt werden (lange oder kurze Zwischenfrucht, Futterproduktion, Stickstofffixierung, Verbesserung der Bodenstruktur, usw.).

Hinweise
- Arten auswählen, die an die Boden- und Klimabedingungen und die agronomischen Ziele angepasst sind und die sich für die Fruchtfolge eignen.
- Planen Sie einen guten Zeitplan für Aussaat und Vernichtung, um einen negativen Effekt auf die nächste Kultur zu vermeiden.
