9. Den Boden reduziert bearbeiten

Weitere Informationen:

Ziel und Nutzen

  • Die Störung der Bodenstruktur begrenzen und gleichzeitig die Fruchtbarkeit des Bodens und seine Fähigkeit zur Wasserinfiltration optimieren.
  • Verringerung der Erosion, insbesondere durch Begrenzung des Wendens der oberen Schichten.
  • Verbesserung der Biodiversität nützlicher Organismen im Boden.
  • Sparen Sie Kraftstoff und Zeit indem Sie nur in der Tiefe arbeiten, wo es nötig ist.
Weitere Informationen:

Umsetzung

  • Reduzierte Bodenbearbeitungstechniken (z. B. Direktsaat, Strip-Till) anwenden, um nur die Bodenoberfläche zu stören oder die Arbeitstiefen je nach den spezifischen Bedürfnissen variieren.
  • Sie müssen nicht unbedingt über spezielle Maschinen verfügen: Bevorzugen Sie gezogene Geräte oder passen Sie die Zapfwellengeschwindigkeit und die Fahrgeschwindigkeit den Bedingungen an.
  • Passen Sie die Arbeitstiefe der jeweiligen Kultur an und vermeiden Sie eine zu tiefe, zu intensive oder wiederholte Bearbeitung, die der Bodengesundheit schaden könnte.
  • Das Saatbeet richtig vorbereiten - nicht zu fein, nicht zu grob
Weitere Informationen:

Hinweise

Seien Sie sehr vorsichtig, wenn eine Bodenlockerung in Betracht gezogen wird - arbeiten Sie vorrangig mit den Wurzeln der Pflanzen und nicht mit Maschinen.

Image

Partner

Schweizer Bauernverband
Image
Image
Image
Image
Image
SGPV

Mit ideeller Unterstützung von

Image